Systemadministration und Architekturdesign von
Rechenzentren (Virtualisierung, Konsolidierung, IT
Sicherheit)Verifizierung und Validierung von IT-Systemen mit
Hinblick auf Cyber SecurityVerschlüsselungstechnologien und PKI InfrastrukturenDetailierte Kenntnisse in der Kryptographie
(Algorythmen und Coding) diverser asymetrischer und
symetrischer VerfahrenAuthentifizierung und Kryptographie mit Chipkarten
(DESFire...), FIDO2 (WebAuthn)... TechnikenVOIP / SIP Technologien, Session Border Controller
(SBC), Router, Switches KonfigurationWAN/LAN/Funk VernetzungenImplementierung und Wartung von hochverfügbaren
Serversystemen (Rack- und Bladeserver,
Storagesysteme)HCL Domino, Notes, Sametime Integration und
AnbindungenMicrocontroller/Embedded DesignDatenbankdesign, Normalisierung, Replizierung
(Relational, Dokument und Multivalue Modelle, NoSQL)Abbildung von ERP Prozessen auf Cloud PlattformenIT-Security im Cloud UmfeldEchtzeitkommunikation (IM)Echtzeit OS DesignScript Programmierung: Angular, Phyton, MS
Powershell (Core, dotNet)...
Migration der HCL Domino Postfächer und Anwendungen zu MS-Exchange/OutlookOn Premise Verwaltung der PKI Zertifikate in MS Active-Directory und HashiCorp Vault (Micro Services)C# Outlook AddIn erstellt: GPO Ergänzung zur Steuerung der User Zertifikate für elektronische UnterschriftenMigration der VOIP TK-Anlage zu MS-Teams mit Anynode SBCMigration des ERP Systems zu Cloud Micro ServicesRedesign von legacy Diensten zur Migration nach Kubernetes Kontainern
ProCall Interface für die CTI Integration der HCL Notes CRM AnwendungC# Executable zur Handhabung der Rufsignalisierungen und Aufruf der Notes Anwendung
Validierung des Cloud Dienstes eines öffentlichen Auftraggebers zur Bestimmung des Bedarfs an lokalen PflegeeinrichtungenDetaillierter Bericht zu potentiellen Cyber Angriffsvektoren des Systems
ProCall Interface für die CTI Integration der Fachanwendung einer KrankenkasseC# Executable zur Handhabung der Rufsignalisierungen und Aufruf der Fachanwendung mit Suche des Versicherten
Automatisiertes Provisionierungssystem (config.json) für Armbian basierte ARM Cortex Controller im IoT UmfeldEs werden damit IP Gateways bzw. Router 'erstellt'WAN: LTE 4G und/oder Ethernet (IPv4 und IPv6)LAN: Ethernet und oder WLAN (IPv4 und IPv6)VPN: Wireguard (IPv4 und IPv6)sämtliche Crypto wird mit konfiguriert (Zertifikatverwaltung)
Scriptgesteuerte OpenWRT Konfigerstellung als IoT ControllerWAN: LTE 4G und/oder Ethernet (IPv4 und IPv6)LAN: Ethernet und oder WLAN (IPv4 und IPv6)VPN: Wireguard (IPv4 und IPv6)
Armbian basierter ARM Cortex-A53 ControllerIP Netzwerkintegration mit Wireguard VPNPython Anwendung mit Flask/Werkzeug Web Engine
Erfassung von Raumluftdaten (CO, CO2, CH), Luftdruck, Licht und BewegungHostanbindung via USBC++ Task Scheduler Anwendung in VS Visual Micro und Segger Tools
Aufbau eines Cloud Dienstes für die Orchestrierung der Anbindung von HeimarbeitsplätzenBandbreitenausbau, Routing Performance Optimierung, QoS Packetpriorisierung, VOIP Integration
IoT Integration einer legacy Schliessanlage der Sesam GmbH mit RFID KeysAutomatische Provisionierung der IoT Geräte für die VPN Vernetzung der Steckenhäuser entlang BahntrassenCloud Anwendung zur Verwaltung und Monitoring der IoT Infrastruktur
Anbindung von Lotus Domino Server an MS TAPI3 basierte TK AnlagenschnittstelleUser Interface im Lotus Notes Client und TrayIcon Status/Steuerung Application
C# Managed Code Class Library zur Lotus Domino C API
ProCall dial out CTI Integration aus beliebigen DokumentenLotus Scripting und estos COM Objekt
Migration von ISDN Telefonanlagen auf VOIP TelefonieQoS (Quality of Service) und Krytographie SIP ImplementierungImplementierung eines ISDN/Analog Media Gateways zur nahtlosen MigrationCTI Anbindung in CRM/Mail Systeme
Implementierung diverser Monitoring Dienste als Docker VMs im Datalab RZErstellung/Wartung von Docker Images
Umzug der kompletten Infrastruktur in eine neue MS Active Directory DomainUmzug des MS Exchange Servers mit allen Konten auf neues ReleaseErstellung und Durchführung eines mehrstufigen Change Szenarios
ProCall Integration in einer Notes/Domino Umgebung mit Citrix VirtualisierungBeratung für IBM Domino Demo Umgebung
Datalab OID Konzept und IANA PublizierungPKI Konzept: hidden Root CA with productive Intermediate CAsRollout via GPOs auf Kunden Devices
Konzeptionierung und Umsetzung einer IBM Domino Server / Sametime Server / Notes Client Demo UmgebungIntegration von ESTOS Produkten
IPv6 Routing und Firewall im Datalab RZIPv6 IPSec Tunnel zu den Kunden
Routing / VLAN / Encryption Konzeptionierung und UmsetzungClient Management mit MS Active Directory: GPOs, PS scriptingManagement/Maintenance: iManage DMS, MS Exchange, MS Office, Startface VOIP TKErstellung und Durchführung eines mehrstufigen Change Szenarios
Routing / VLAN / Encryption Konzeptionierung und UmsetzungClient Management mit MS Active Directory: GPOs, PS scriptingAutomatisierung in der Konvertierung von CAD FormatenErstellung und Durchführung eines mehrstufigen Change Szenarios
Class Library auf Basis der ARM CMSIS C LibraryThreads, Semaphore, Mutexe, Message Queues usw...Codierung in Assembler, C, C++Tools: Rowley CrossWorks for ARM, Mentor Sourcery CodeBench
Bidirektionale Dallas One Wire Implementierung mit AES EncryptionMIFARE DESFire EV1 Anbindung und PKI KonfigurationCodierung in Assembler, C, C++Tools: Rowley CrossWorks for ARM
HAL Ethernet Driver Implementierung für LWIP TCP/IP Stack für STM32F207 ARM Cortex-M3 MCUI²C und ZigBee HAL Driver für STM32F207 ARM MCUCodiert in Assembler, C, C++, C#Tools: .NET MF 4.2QFE1, RVDS4.1, Keil µVision4, GNU GCC 4.6.3, VS 2010
Änderung aller öffentlichen IP Adressen in 3 SubnetzenErstellung und Durchführung eines mehrstufigen Change Szenarios
Konfigurieren einer Cross Toolchain für ARM Cortex in Eclipse unter Linux und WindowsPortierung von uBoot und µcLinux auf STM32F207 ARM MCU mit Ethernet/IPPortierung einer 'minimal' Java VM auf STM32F207 ARM MCUPortierung von MS .NET Micro Framework auf STM32F207 und LPC1768 ARM MCUCodiert in Assembler, C, C++, Java, C#Tools: .NET MF 4.2QFE1, RVDS4.1, Keil µVision4, GNU GCC 4.6.3, VS 2010